Loading

Posts by Liljana Pinek

GroKabaret, am 27.04.2025 in MOSAIK

Das GroKabaret lädt euch ein, sein Mosaïk-Format am 27 April um 19Uhr im Tiknord zu entdecken!

Wir können es kaum erwarten, euch mit auf unsere nächste Geschichte zu nehmen! Mosaïk ist unser langes Format, gesungen und getanzt, 100 % improvisiert. Wir setzen voll auf die Charaktere und ihre Beziehungen, mit Liedern, einer spannenden Geschichte und alles begleitet von Musik. Wie immer sind unsere Musikerin und unsere Improvisationsspieler·innen bereit, euch einen Abend voller Emotionen und improvisiertem Theater zu bieten. Kommt vorbei, es wird großartig!

✨ WANN? 27.April 2025 um 19Uhr
✨ WO? TiK, Rigaer Str. 77, 10247 Berlin

✨ Reservierung: ici

🎭 14.03.2025: Wir spielen mit unseren Freunden von Improfusion! 😃🎭

Ihr wart genau zum Zeitpunkt der Berlinale auf den Skiabfahrten unterwegs? Ihr wolltet Tickets kaufen, aber zwei Minuten nach Öffnung des Ticketsshops war alles ausverkauft? Die Grippe hat euch zwei Wochen ans Bett gefesselt?
Wie auch immer, ihr habt die Berlinale verpasst? Es ist noch nicht zu spät. Improfusion, das GroKabaret und ihre Freund*innen von anderen eingeladenen Theatergruppen werden die besten Momente des Festivals wieder aufleben lassen. Und zwar auf ihre Weise!

Keine Reservierung online, Abendkasse
Preise: 12 / 10 ermäßigt oder Mitglieder

Alle Shows von Improfusion auf ihrer Website: https://improfusionberlin.tumblr.com/shows

„Contresoirée“ am 3., 4. und 5. April 2025 im ACUD Theater

Text und Regie: Emma Rian

Mit: Betty Blineau, Bernard Jolicoeur-Dugré, Jeanne Daurat, Maddalena Cellerino, Vitale V. Vaugin

Technische Leitung: Cécile Boos

Übersetzung: Les Berlinguistes e.V.


Eingeschlossen in der Küche ihres Familienhauses kommen fünf Geschwister anlässlich der Hochzeit ihrer Mutter zusammen. Zwischen Wiedersehen, Konfrontationen und Enthüllungen erforscht „Contresoirée“ die Komplexität familiärer Beziehungen und die Herausforderungen der Heilung alter Wunden.

Der Titel bezieht sich auf den Schauplatz, an dem sich der Großteil der Handlung abspielt: die Küche des Familienhauses. Während die eigentliche Feier außerhalb der Szene in vollem Gange ist, findet in dieser Küche eine andere Art von Zusammenkunft statt – eine intimere, emotional aufgeladene.

Das Stück thematisiert sensible und oft verdrängte Themen wie Homosexualität, geschlechtsspezifische und sexuelle Gewalt sowie Alkoholismus. Ziel dieser Inszenierung ist es, das Schweigen um diese Themen zu brechen und ehrliche sowie offene Gespräche zu fördern.

Wir arbeiten mit Lara e.V., einer Berliner Organisation gegen sexuelle Gewalt an Frauen, zusammen, um das Publikum zu sensibilisieren und lokale Initiativen zu unterstützen. Die Berlinguistes e.V. übersetzen das Stück ins Deutsche, sodass „Contresoirée“ sowohl ein französisch- als auch deutschsprachiges Publikum erreichen kann.

Née le 8 Mars 1977 – Eine Erzählung von Céline Ripoll

Am 8. März 1977 erklärt die UNO den Internationalen Frauentag offiziell. Am selben Tag erblickt Céline Ripoll in Berlin das Licht der Welt – der erste von vielen Schreien, die ihr Leben prägen werden.

In diesem intimen und aufwühlenden Solo-Stück öffnet Céline Ripoll die Türen zu ihrer Geschichte, voller Schatten und Licht. Von Berlin bis zur Osterinsel erzählt sie den Weg einer Frau, die sich mit den Wunden ihrer Kindheit, häuslicher Gewalt und den Mechanismen der Abhängigkeit auseinandersetzt. Mit entwaffnender Ehrlichkeit und befreiendem Humor verkörpert sie eine Vielzahl bunter Charakteren, seziert die Dynamik der Gewalt und stellt uns die Frage: Wie kann man nach der Hölle wieder ins Leben zurückfinden?

Céline Ripoll verwandelt Schmerz in Stärke, Narben in Gold. Sie erzählt nicht die Geschichte eines Opfers, sondern die einer Frau, die aufrecht steht und das Kind, das sie einst war, an der Hand hält.

Ein kraftvolles Stück, eine intensive Performance voller Lachen, Emotionen und Resilienz.

Wann? Samstag, den 8 März 2025 um 20 Uhr

Wo? ACUD Theater, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin-Mitte

Preise: 15 / 10 erm.

>> Reservierung